tax|i|der|mist — «TAK suh DUR mihst», noun. an expert in taxidermy … Useful english dictionary
Mist, der — Der Mist, des es, plur. car. ein Wort, welches überhaupt einen vermischten Körper der schlechtesten verächtlichsten Art bedeutet. 1. Im weitesten Verstande, wo es nur noch in einigen Fällen üblich ist. So wird das Auskehricht in einigen Gegenden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mist — der Mist (Mittelstufe) bei Viehhaltung in Ställen anfallende Mischung aus den Exkrementen der Tiere und dem ausliegendem Stroh Synonym: Stalldung Beispiele: Sie haben den Mist auf den Wagen geladen. Er hat den Acker mit Mist gedüngt … Extremes Deutsch
Mist — 1. Auf a Küppe1 Mist gefind t män auch a Fingerl2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Kupa, polnisch = Haufen. 2) Ring. – Da, wo man es vielleicht am wenigsten erwartet, bietet sich ein Gewinn oder Vortheil. Aus dem Schmuz selbst kann man einen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mist — Misthaufen auf einem Bauernhof im Fränkischen Freilandmuseum Mist ist die in der Landwirtschaft bei Viehhaltung in Ställen anfallende Mischung der Exkremente von Tieren (Dung mit Fest und Flüssigbestandteilen, vgl. Gülle und Jauche … Deutsch Wikipedia
Mist — Dünger; Dung; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); R … Universal-Lexikon
mist — acad·e·mist; acos·mist; agron·o·mist; al·che·mist; anat·o·mist; an·i·mist; an·thro·pot·o·mist; au·ton·o·mist; be·mist; big·a·mist; bi·on·o·mist; cat·a·clys·mist; chi·rog·no·mist; deu·ter·on·o·mist; di·chot·o·mist; dy·na·mist; econ·o·mist;… … English syllables
Mist — reden: Unsinn reden; vor allem imperativisch: ›Rede doch keinen solchen Mist‹{{ppd}} Mist bauen: eine sehr schlechte Leistung vollbringen, eine schlimme Tat begehen; schülersprachlich und soldatensprachlich etwa seit 1930; älter ist Mist… … Das Wörterbuch der Idiome
Mist — Mist: Die germ. Substantivbildung mhd., ahd. mist, got. maíhstus, niederl. mest gehört mit dem unter ↑ Maische behandelten Wort zu einem im Dt. untergegangenen Verb mnd. mīgen, aengl. mīgan, aisl. mīga »harnen«. Das Wort bezeichnete also zunächst … Das Herkunftswörterbuch
Mist — der; s, e <aus gleichbed. engl. mist> leichter Nebel (Seew.) … Das große Fremdwörterbuch
Der goldene Schlüssel — ist ein Märchen (ATU 2260). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 200 (KHM 200). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia